· 

Lobpreis- Seminar

LOBPREIS - Zwischen Bibel, Tradition und Kultur.

 

In der Klausurtagung Anfang des Jahres beschlossen wir als Leitungskreis, dieses Jahr in unserer Gemeinde den Schwerpunkt "Lobpreis" zu vertiefen und darin zu wachsen. Hierzu konnten wir Helea und Jonny Huck gewinnen, die im vorigen Jahr nach Breisach gezogen sind. Beide sind Musiker, haben Theologie studiert und sind in einem breiten Gemeindekontext aufgewachsen. 

Das interaktive Referat von Helea während der Klausurtagung über die Vielfalt von Lobpreis hat uns als Leitungskreis so gut gefallen, dass wir Helea gebeten haben,  ein Seminar als Gemeindeabend anzubieten. Am Sonntag davor machte sie sich der ganzen Gemeinde bekannt und sorgte mit ihrer Predigt für einen guten Vorgeschmack für's Seminar.

 

Da Lobpreis eine ganzheitliche Sache von Geist, Seele und Körper ist, starteten wir das Seminar mit Lobpreis.

Nach einer kurzen Einleitung ging's direkt in Kleingruppen mit den beiden Fragen, welche Prägung wir vom Lobpreis haben und wie wir Lobpreis gerade erleben, bzw. erleben wollen.

Anschließend nahmen wir uns gemeinsam Zeit die Antworten aus den Gruppen zu sammeln und darüber in's Gespräch zu kommen. Es gab viele "Aha"- Momente. Zum einen, dass jeder Frömmigkeitsstil seine Berechtigung hat, zum anderen, dass bestimmte Anbetungsformen nicht unbedingt einer Konfession entspringen, sondern einfach biblische Grundlage sind.

 

 

"Lobpreis ist die angemessene Antwort auf Gottes Wesen und Handeln." Helea Huck

 

Werfen wir einen Blick in die Bibel, dann war die Antwort Israels auf Gottes Wirken durch die Befreiung aus der Sklaverei (Exodus) Lobpreis. Die Vorbereitung auf wichtige Schlachten Israels und selbst der Auszug in die Schlachten war bestimmt von Lobpreis. Schauen wir in den Tempel, dann gab es nicht nur Priester, sondern auch zum Lobpreis abgeordnete Diener.

In Epheser 5,19-20 werden wir dazu aufgefordert: „Ermutigt einander mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen Liedern, singt und spielt dem Herrn in eurem Herzen und sagt Gott Dank, dem Vater, allezeit für alles, im Namen unseres Herrn Jesus Christus.“ In Psalm 22,4 heißt es: „Aber du bist heilig, der du wohnst unter den Lobgesängen Israels“.

 

So sind auch wir als Gemeinde nun aufgefordert im Lobpreis den biblischen Maßstab anzuwenden und eine neue Freiheit und Tiefe im Lobpreis zu erleben.

 

Damit es nicht nur bei einer Predigt, Seminar oder Event bleibt, begleitet uns Helea über die nächsten Monate: Sei es selbst als Musikantin im Lobpreis, in der zwischenmenschlichen Begegnung nach dem Gottesdienst oder im Coaching mit den verschiedenen Lobpreis-Teams.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0